
Für diejenigen, die eine Pokémon-Karte für einen Pokémon-Fan erstellen möchten, aber selbst nicht wirklich mit den Karten vertraut sind: Lesen Sie hier mehr über alle Elemente auf der Pokémon-Karte.
Der Anfang
Pokémon-Karten werden heutzutage als Sammlerobjekte betrachtet, aber die Karten wurden ursprünglich als Kartenspiel entworfen! Jeder Spieler besitzt sein eigenes Deck mit Pokémon-Karten, Trainerkarten und Energiekarten. Das Ziel ist es, die Pokémon des Gegners in einem Duell zu besiegen.
Die Bestandteile:
Elemente auf der Karte
NAME: Hier steht der Name des Pokémon.
HP: Steht für "Healing Points" und zeigt die Anzahl der Lebenspunkte des Pokémon an. Sobald die Lebenspunkte auf 0 sinken, ist das Pokémon besiegt.
TYP: Es gibt verschiedene Pokémon-Typen. Der Typ eines Pokémon (auf der Karte) zeigt ein grundlegendes Element an.
ANGRIFF 1 & 2: Mit einem Angriff kannst du die HP deines Gegners verringern. Je stärker der Angriff, desto mehr Schaden wird zugefügt. Die kleinen Kugeln vor dem Angriff zeigen an, wie viele Energien benötigt werden, um diesen Angriff auszuführen. Dies ist jedoch nicht etwas, worüber du dir beim Erstellen der Pokémon-Karte Gedanken machen musst.
SELTMHEIT: Dies zeigt an, wie wahrscheinlich es ist, dass du diesem Pokémon in freier Wildbahn begegnest oder wie leicht/schwer es ist, diese Karte in einem Booster-Pack zu finden.
1ST EDITION: Als Pokémon mit dem ersten Set herauskam, wurden 1st Edition Karten erstellt, was bedeutet, dass dies das allererste Mal war, dass die Karten erschienen. Dieses Symbol findest du nur auf dem ersten Druck der ersten veröffentlichten Serie. Du kannst auch die 2nd Edition wählen, die nur auf dem zweiten Druck des ersten Sets zu finden ist.
PERSÖNLICHE NACHRICHT: Auf den Originalkarten steht hier eine Beschreibung des jeweiligen Pokémon. Hier kannst du also einen netten Text oder zum Beispiel ein Datum als Erinnerung einfügen.